
Digitallotsen sind Ehrenamtliche, die ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt unterstützen. Sie erhalten eine kostenlose Online-Schulung und beraten danach im Gemeindegebiet Eichenzell telefonisch oder bei Hausbesuchen bei Problemen mit dem Smartphone, dem PC, dem Laptop oder auch einmal dem Drucker. Einsatzmöglichkeiten gibt es auch beim Digitalcafé oder beim Digitalfrühstück im Smart City Forum Eichenzell.
Wer kann das machen?
Menschen von 18-99 Jahren,
- die Freude am Kontakt mit älteren Menschen haben
- die geübt ihr Smartphone und den Computer nutzen (IT-Experte muss jedoch wirklich niemand sein!)
- die Herausforderungen und kreatives Tüfteln mögen
- die Lust haben, Seniorinnen und Senioren am Telefon, bei ihnen zu Hause oder bei Veranstaltungen mit Geduld und auf Augenhöhe zu beraten
Was bringt’s?
- Viele schöne Kontakte mit Menschen
- Die Teilnahme an kostenlosen Weiterbildungen und dem Di@-Lotsentag 2025
- Fahrtkosten für Hausbesuche werden erstattet
- Ein Raum für Mitgestaltung, Ideen und Sich-Ausprobieren (zum Beispiel als Referentin oder Referent im Digitalcafé)
- Teil eines sympathischen Teams aus Ehren- und Hauptamtlichen zwischen 25 und 70 Jahren zu werden
Der neue Zyklus der Online-Schulungstermine startet im Oktober 2025 (zwei Sitzungen am 07./08.10. 15:00-18:00 Uhr oder am 13./14.10. 17:00-18:30 Uhr oder am 22./23.10. 15:00 bis 17:00 Uhr oder am 27./28.10. 16:00-17:30 Uhr). Sie möchten Digitallotsin oder Digitallotse in Eichenzell werden und dazu mehr wissen? Dann melden Sie sich gerne im Smart City-Büro bei Anne Jana unter 06659/979-135 oder smartcity@eichenzell.de.

Bei Hausbesuchen und Veranstaltungen im Smart City Forum Eichenzell beraten ehrenamtliche Digitallotsinnen und -lotsen die Gäste rund um Smartphone & Co. oder bereiten Themen für das Digitalcafé auf.