„Mit Feuer und Flamme dabei“ – eine Eichenzeller Digitallotsin berichtet aus ihrem Bertungsalltag

Seit Mai 2022 ist Eichenzell Di@-Lotsenstützpunkt des Hessischen Ministerium für Digita-le Strategie und Entwicklung. Das Projekt „Di@-Lotsen – Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, ältere Mitbürger:innen niedrigschwellig in die digitale Welt zu begleiten – auch direkt an ihrem Wohnort. Dabei kommen geschulte Ehrenamtliche zum Einsatz, die telefonisch oder beim Hausbesuch Fragen zu Smartphone und Computer beantworten und bei Problemen helfen. Hier stellt sich eine unserer Ehrenamtlichen vor und erzählt von ihren Erlebnissen als Digitallotsin in Eichenzell.

Mobilfunkverträge unter der Lupe / Personalwechsel beim Digitalcafé Eichenzell

Ein neues Gesicht beim Digitalcafé Eichenzell: Gemeinsam mit Anne Jana von Smart City Eichenzell begrüßte diesmal Marielene Schmidt-Nohl die zahlreichen Besucher, die das Thema „Handyverträge“ am 13. Mai in den Gewölbekeller des Eichenzeller Herrenhauses gelockt hatte. Marielene Schmidt-Nohl hat die Nachfolge von Laura Albrecht als Inklusionsnetzwerkerin bei antonius übernommen und veranstaltet in Kooperation mit Smart City Eichenzell zukünftig auch das Digitalcafé.

„Wir sind auf der Zielgeraden “- Veranstaltungszentrum am Bahnhof öffnet im Juli

Seit Wochen gehen in der ehemaligen Sparkassenfiliale am Eichenzeller Bahnhof die Handwerker ein und aus, wird Mobiliar geliefert und Technik verbaut: Es tut sich etwas im geplanten neuen Veranstaltungszentrum der Gemeinde, das zu einer in der Region bislang einzigartigen, barrierearmen Anlaufstelle für digitale Kompetenz werden soll.

Christopher Müller, Projektleiter von Smart City Eichenzell, berichtet über den aktuellen Stand.

Freie Plätze im Digitalisierungskurs in Eichenzell!

Für Kurzentschlossene: Am 22. April startet der nächste kostenlose Digitalisierungskurs von Smart City Eichenzell und der Volkshochschule Fulda – und ein paar wenige Plätze sind noch zu haben! Hier mehr zu Inhalt und Anmeldung

Digitalcafé 01.04.2025 ENTFÄLLT !

Logo Smartcity Eichenzell

Aufgrund von Krankheit muss das Digitalcafé am morgigen 01.04.2025 entfallen! Die Veranstaltung wird nachgeholt! Unsere Kollegin Anne Jana informiert Sie über denentsprechenden Nachholtermin. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Digitalcafé: Navigieren und Reisen mit dem Smartphone

„Ich wusste gar nicht, was diese Apps alles können“, fasste eine Besucherin nach dem Digitalcafé-Vortrag „Reisen und Navigieren mit dem Smartphone“ am 06. März ihre Eindrücke zusammen. Im Fokus der Veranstaltungsreihe im Gewölbekeller des Eichenzeller Herrenhauses – organisiert von Smart City Eichenzell, dem Herrenhaus (antonius) und Leben und Arbeiten in Eichenzell e.V. – standen diesmal Apps, mit denen man sich unterwegs orientieren sowie verschiedene Verkehrsmittel nutzen kann.

Digitalcafé: Fotos verwalten – Picasso räumt auf

Am Ende kamen sogar die Barhocker zum Einsatz: So groß war der Besucheransturm beim Digitalcafé am 06. Februar, dass die 50 Stühle im Gewölbekeller des Eichenzeller Herrenhauses nicht reichten. Mit dem Schwerpunkt „Fotos auf dem Smartphone verwalten“ hatten die Veranstaltenden von Smart City Eichenzell, dem Herrenhaus (antonius) und Leben und Arbeiten in Eichenzell e.V. ein von vielen Gästen gewünschtes Thema aufgegriffen.

Digitalcafé: Wie man online recherchiert und seriöse Suchergebnisse erkennt

„Googeln Sie das! Aaargh, oder vielleicht auch nicht!“ – großes Gelächter, als Anne Jana von Smart City Eichenzell im Gewölbekeller des Eichenzeller Herrenhauses selbst in die Falle tappte. Denn just die Suchmaschine Google sollte beim ersten Digitalcafé des Jahres 2025 am 21. Januar einmal nicht eingesetzt werden.

Ehrenamtliche Digitallots:innen gesucht! Nächste Schulung im Februar

Wir suchen Menschen von 18-99 Jahren, die Senior:innen beim Einstieg in die digitale Welt unterstützen möchten. Los geht es mit einer kostenlosen Schulung zum Digitallotsen oder zur Digitallotsin. Anschließend können sie im Gemeindegebiet Eichenzell telefonisch oder bei Hausbesuchen rund um Smartphone, PC und Laptop beraten oder Veranstaltungen wie das Digitalcafé mitgestalten.

Gewerkschaftsmitglieder zu Besuch bei Smart City Eichenzell

Sie kamen selbstverständlich mit dem Zug: Acht pensionierte Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) besuchten am 14. Januar das Team von Smart City Eichenzell. Christopher Müller, Anne Jana und Michael Kottusch hatten die Gruppe um Referent Björn Wunderwaldt in das zukünftige Veranstaltungs- und Begegnungszentrum am Eichenzeller Bahnhof eingeladen, damit diese sich vor Ort über den Stand des Digitalisierungsprojekts der Gemeinde informieren und mit Smart City-Ehrenamtlichen austauschen konnten.