Kita-Speisenvorbestellung über die Eichenzell App möglich

Eltern können ab sofort das Kita-Essen für ihr Kind auch über die Eichenzell App beim Caterer antonius vorbestellen. So geht’s: Dieses Angebot von Smart City und der Gemeinde Eichenzell bietet eine Alternative zur Direktnutzung der antonius-Webseite und stellt einen weiteren Baustein auf dem Weg dar, die Eichenzell App zur „Eine für alle(s)“-Plattform für Eichenzeller Bürger:innen […]

Smart City im Sportverein

Von links nach rechts: Michael Ziegler (rhöncloud), Manuel Bittorf (rhöncloud), Sarah Möller (rhöncloud),Peter Happ (SG Büchenberg), Nico Schleicher (Gemeinde Eichenzell)   Wie Sensorik Vereinsheime sicherer macht Wie Smart City-Technologien Vereinshäuser sicherer machen kann, wird derzeit im Zuge einer Konzeptphase im Alltag geprüft. Das Smart City-Projekt der Gemeinde Eichenzell fokussiert sich im neusten Feldversuch auf das […]

Eine für alle(s): Kostenlose Eichenzell App startet ab sofort

Ist das Bürgerbüro geöffnet, wann kommt die Müllabfuhr, gibt es Konzerte am Wochenende? Ab sofort bietet die neue Eichenzell App einen schnellen und verlässlichen Überblick über alles, was in der Gemeinde Eichenzell passiert. Die kostenlose App für das Smartphone wurde im Rahmen des Smart City Projekts Eichenzell zusammen mit dem Unternehmen Smart Village Solutions entwickelt […]

Digitalisierungskurse gehen in die nächste Runde

Im April und Mai starten zwei weitere Digitalisierungskurse von Smart City Eichenzell in Kooperation mit der VHS Fulda. Digitaltreff Eichenzell Jeweils dienstags, 18-19:30 Uhr (12 Wochen in Folge) Kursbeginn: 25.04.2023 Kursende: 11.07.2023 Ort: Grundschule Eichenzell, Dr.-Eduard-Stieler-Straße 3, Haus B, Raum 0.06 Digitaltreff in Lütter Jeweils dienstags, 18:30-20 Uhr (12 Wochen in Folge) Kursbeginn: 23.05.2023 Kursende: […]

Smart City Eichenzell bringt intelligente Straßenbeleuchtung auf den Weg

Mit der Einrichtung einer Teststrecke erprobt die Gemeinde Eichenzell ab sofort das Zukunftsprojekt intelligente Straßenbeleuchtung. Die bislang in Europa durch ihre virtuelle Glasfasertechnik einzigartigen Beleuchtungsanlagen bringen nun in die Straße „Am Märzrasen“ auf eine smarte Art und Weise Licht ins Dunkel. Gemeinsam mit dem regionalen Energieversorger, der RhönEnergie Fulda-Gruppe, stattet die Gemeinde Eichenzell Straßenlaternen mit […]

Zu Besuch in Ulm – Erfahrungen austauschen und voneinander lernen

Digitalisierung smart einzusetzen und clever in das Leben der Bürger: innen zu integrieren, vor dieser Herausforderung steht das Smart City-Team Eichenzell. Die Gemeinde Eichenzell ist damit nicht alleine, denn auch andere Städte sind als Modellprojekte Smart Cities ausgewählt worden, um fortschrittliche Ideen zu testen, um längerfristig einen Mehrwert davon zu tragen. Die Vernetzung und der […]

Smarte Teststrecke „Am Märzrasen“ – Einsatz von intelligenter Straßenbeleuchtung und Sensorik

Intelligente Straßenbeleuchtung Am Märzrasen – was ist das und was passiert damit? Vielleicht sind Sie in den letzten Tagen im Industriegebiet „Am Märzrasen“ in Welkers vorbeigefahren und haben ein kleines Konstrukt an der Straßenlaterne erkannt – quadratisch, metallisch und nach unten gerichtet. Sie haben sich gewundert, was dort passiert? Hinter dem schlichten Metall steckt viel […]

Digitale Quiz- und Bildungsrouten für die Gemeinde Eichenzell

Smart City-Team und Von-Galen-Schule stellen interaktive Touren für das Smartphone vor Eichenzell, 19. Oktober 2022 Wer einen Spaziergang gerne mit Wissenserwerb oder Unterhaltung verbindet oder seine Heimat einmal auf ganz andere Weise entdecken will, hat in der Gemeinde Eichenzell ab sofort die Möglichkeit dazu. Im Rahmen des Smart City Projekts Eichenzell stellten Schüler der AG […]

Smart City zu Besuch auf dem Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“

Für das Smart City Team geht es nach Kassel! Dort fand am Mittwoch der Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ statt, wo Vertreter aus ganz Hessen über die Digitalisierung in Kommunen und Regionen sprachen. Eichenzell war vertreten durch Projektleiter Thorsten Sturm und Jennifer Berger. Dieses Jahr lag der Fokus auf der Klimaneutralität. Die Kommunen und […]

Onlinezugangsgesetz (OZG): Eichenzell stellt sich den Herausforderungen

Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz OZG) verpflichtet Kommunen, bis Ende des Jahres ihre Leistungen für alle Bürger:innen über Verwaltungsportale auch elektronisch anzubieten und diese in einem Verbund miteinander zu verknüpfen. Am 25. August informierten sich acht Mitglieder des hessischen Digitalisierungsreferats unter Leitung von Martin Woitschell im Kultursaal des Eichenzeller Schlösschens über […]