Smart City-Ideen für alle

Drei Tage intensiven Austauschs, der Vernetzung und Zusammenarbeit: Dafür stand der vierte Kongress der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) vom 23. bis 25. April in Leipzig, zu dem auch Anne Jana, Michael Kottusch und Christopher Müller von Smart City Eichenzell angereist waren.

Digitalcafé heute findet nicht statt

Aufgrund von Krankheit der ehrenamtlichen Unterstützer kann das Digitalcafé leider heute nicht stattfinden.

Das Thema „Musik- und Audio-Apps“ wird im Juli nachgeholt.

Testphase für neues System zur Dauerverkehrserfassung startet

Im Rahmen des Smart City-Projekts führt die Gemeinde Eichenzell im Gemeindegebiet Dauerverkehrszählungen durch. Während der Testphase kommen zum ersten Mal intelligente optische Sensoren zum Einsatz, die an ausgewählten Standorten Daten zur Verkehrsmenge erfassen. Alle Daten werden dabei anonymisiert und datenschutzkonform erfasst. Das neue System soll gesicherte Erkenntnisse über Verkehrsbelastungen liefern und es der Gemeinde langfristig […]

„Darf’s ein Messenger mehr sein?“

„WhatsApp. WhatsApp. WhatsApp“, tönte es beim dritten Veranstaltungsabend des inklusiven Digitalcafés am 7. März fast unisono durch den Gewölbekeller des Herrenhauses – nur kurz unterbrochen von einem „Discord“*-Ausruf eines Jugendlichen. Die Veranstalterinnen Anne Jana von Smart City Eichenzell und Laura Albrecht von antonius hatten gefragt, welchen Kurznachrichtendienst die gut 25 Besucher:innen am Smartphone nutzten.

Wie räumt man sein Smartphone auf?

„Auf USB-Stick, Festplatte oder in der Cloud? Wo sichern Sie Ihre Handydaten?“ Mit dieser Frage eröffnete Laura Albrecht, Inklusionsnetzwerkerin bei antonius, am 19. Februar die zweite Runde des inklusiven Digitalcafés im Gewölbekeller des Herrenhauses.

Mit detektivischem Spürsinn zur „digitalen Erleuchtung“ – ein Eichenzeller Digitallotse berichtet aus seinem Beratungsalltag

Seit Mai 2022 ist Eichenzell Di@-Lotsenstützpunkt des Hessischen Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung. Das Projekt „Di@-Lotsen – Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, ältere Mitbürger:innen niedrigschwellig in die digitale Welt zu begleiten – auch direkt an ihrem Wohnort. Dabei kommen geschulte Ehrenamtliche zum Einsatz, die telefonisch oder beim Hausbesuch Fragen zu Smartphone […]

SCCON23 in Berlin

Eichenzell zu Gast bei der Smart Country Convention in Berlin Berlin: Hauptstadt, Zentrum der Politik, Smart City –  und Gastgeber der Smart Country Convention (SCCON).  Drei Tage war das Team von Smart City Eichenzell vor Ort, um sich mit anderen Kommunen auszutauschen, neue Innovationen aufzusammeln, aber auch selbst Vorträge zu halten oder sich an Podiumsdiskussionen […]

Kita-Speisenvorbestellung über die Eichenzell App möglich

Eltern können ab sofort das Kita-Essen für ihr Kind auch über die Eichenzell App beim Caterer antonius vorbestellen. So geht’s: Dieses Angebot von Smart City und der Gemeinde Eichenzell bietet eine Alternative zur Direktnutzung der antonius-Webseite und stellt einen weiteren Baustein auf dem Weg dar, die Eichenzell App zur „Eine für alle(s)“-Plattform für Eichenzeller Bürger:innen […]