Digitales Labor für Familien „filmreif“ gestartet / nächster Termin am 29.11.

„Weißt Du, wann der Bus kommt?“, tönt durch den Veranstaltungssaal. Ein neunjähriger Junge beugt sich gemeinsam mit seiner Mutter eifrig über das Tablet und lässt wieder und wieder einen kleinen Trickfilm abspielen, den er selbst hergestellt und vertont hat. Nebenan verändert die sechsjährige Malin sorgfältig die Haltung von Legofiguren – hier ein Arm etwas nach oben, dort ein Bein nach vorne, auf dem Tisch wirft eine Spielzeugkatze eine Tasse um. Klick, ein Bild, und erneut bewegt sie die Figuren. Wieder ein paar Meter weiter knien Vater Alexander und Tochter Lotte vor einem iPad auf einem Stativ und geben der achtjährigen Anni Anweisungen, wie sie ein Spielzeugwohnmobil Zentimeter für Zentimeter zu einem Playmobil-Ferienhaus dirigieren soll. Es herrscht eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre, gelegentlich unterbrochen von einem Ausruf „Oh nein, jetzt war Deine Hand im Bild!“ und viel Gelächter.

Im Rahmen der neuen Workshopreihe „digitales Labor für Familien“ von Smart City Eichenzell und „Menschen und Medien e.V.“ verwandelte sich das Smart City Forum am Samstag, den 25. Oktober 2025, in ein Filmstudio. Medienpädagoge Hannes Spicker leitete den Workshop und zeigte anhand eines kurzen „Sendung mit der Maus“-Beitrags, wie die beliebte Knetfigurenserie „Shaun das Schaf“ im Stopptrickfilmverfahren hergestellt wird. Anschließend war es Zeit für eigene Geschichten: Mit buntem Karton, Autos, Lego- und Playmobilfiguren sowie mitgebrachtem Lieblingsspielzeug bauten vier Erwachsene und fünf Kinder Filmkulissen und fügten mit Hilfe der App „Stop Motion Studio“ Bild für Bild ihre Filme zusammen. Am Ende des dreistündigen Workshops hatten alle Teilnehmenden ihre Filme fertig und durften sie mit nach Hause nehmen.

Und wie hat es den Teilnehmenden gefallen? „Ich fand es toll, dass wir so kreativ sein konnten und so viel über Trickfilme gelernt haben“, sagte die zehnjährige Lotte. Ihr Vater Alexander lobte: „Ein tolles Familienangebot, das die Kinder kreativ fördert und viel Spaß für alle bringt.“ Eine Mutter gab zu, dass sie dem Workshop gegenüber erst etwas skeptisch gewesen sei, da die Kinder im Alltag ja auch schon viel Zeit mit Medien verbrächten: „Aber ich finde es sinnvoll und gut, dass dieses Angebot Eltern und Kinder einbezieht, gerade beim Thema Medien. Und die Kinder lernen, sich Gedanken über eine Geschichte zu machen, Abläufe vorausschauend zu planen und sich kreativ zu betätigen.“ Ihr Sohn ergänzte: „Der Tag bekommt von mir zehn Punkte! Mir gefällt am besten, dass man coole Sachen machen kann. Ich liebe es Sachen zu fotografieren, das macht riesigen Spaß. Ich komme bestimmt wieder!“

Der nächste Workshop für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter findet am 29. November von 14:00-17:00 Uhr statt. Thema: „Leise rieselt das Weihnachts-Comic“ – kreative Weihnachtsgrüße für Oma, Opa und die gesamte Familie…aber als digitaler Comic!“. Anmeldung unter Angabe der Personenanzahl und Alter der Kinder unter smartcity@eichenzell.de oder bei Anne Jana, 06659 979-135. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte pro drei Kinder mindestens ein Erwachsener.