Smart City Pressemeldungen

Vortrag „Das erste Smartphone fürs Kind“ (Teil 2): Hilfe, mein Kind will WhatsApp
„Warum will Ihr Kind ein Smartphone?“, wollte Felix Rudolph-von Niebelschütz am 29. Oktober von seinem Publikum wissen. Der Medienpädagoge hielt einen Vortrag im Rahmen der kostenlosen Reihe „Kinder in digitalen Welten begleiten“, die Smart City Eichenzell in Kooperation mit „Menschen und Medien e.V.“ für Eltern, Großeltern und andere Erziehende anbietet. Thema des Vortrags war „Das erste Smartphone fürs Kind – was nun?!“.

Nächster Smartphone-Kurs startet am 13. Januar 2026 / die Anmeldung läuft
Das Smartphone erleichtert vielen Menschen den Alltag. Wer noch nicht den Einstieg gefunden hat, hat jedoch häufig viele Fragen: Wie kann ich mein Handy individuell einstellen? Wo finde ich passende Apps? Wie bewege ich mich sicher im Internet? Dies beantwortet Smart City Eichenzell in einem kostenlosen Digitalisierungskurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Eichenzell. Der Kurs startet am 13. Januar 2026 und findet in Kooperation mit der Volkshochschule Fulda statt.

„Schenken Sie Ihrem Kind kein Smartphone zu Weihnachten“: Medienpädagoge informierte zum ersten Smartphone fürs Kind
Felix Rudolph-von Niebelschütz von „Menschen und Medien e.V.“ hielt im Smart City Forum am 29. Oktober 2025 einen Vortrag zum Thema „Das erste Smartphone fürs Kind – was nun?!“.

Digitales Labor für Familien „filmreif“ gestartet / nächster Termin am 29.11.
Im Rahmen der neuen Workshopreihe „digitales Labor für Familien“ von Smart City Eichenzell und „Menschen und Medien e.V.“ verwandelte sich das Smart City Forum am 25. Oktober 2025 in ein Trickfilm-Studio.

Einladung zum Ideenworkshop am 27. November von 18:00-20:30 Uhr
Das Team von Smart City Eichenzell lädt am 27. November von 18:00-20:30 Uhr zu einem Ideenworkshop ins Smart City Forum Eichenzell ein. Gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamtlichen aus Eichenzeller Vereinen und Einrichtungen sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern wollen wir Ideen für zukünftige Veranstaltungen und mögliche Kooperationen sammeln und diskutieren.

Elternvortrag: Medienzeiten sind abhängig vom Entwicklungsstand der Kinder (Teil 2 des Veranstaltungsberichts)
Wie viel Medienzeit für Kinder im Alter von drei, fünf, acht oder zwölf Jahren? Medienpädagoge Felix Rudolph-von Niebelschütz gab beim Vortrag „Medien in der frühen Kindheit – Tipps zur Medienerziehung und -begleitung“ im Smart City Forum Orientierungshilfen.