E-Health Arbeitskreis ein voller Erfolg: mit digitalen Innovationen dem Ärztemangel entgegenwirken

Der Auftakt des E-Health Arbeitskreises war ein voller Erfolg: Mehr als 25 Teilnehmer:innen diskutierten am 9. Februar online Innovationen aus dem medizinischen Bereich, um wirkungsvolle Maßnahmen zu finden, die dem Ärztemangel im ländlichen Raum entgegenwirken. E-Health ist ein Teilprojekt der Smart City Eichenzell, das eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Gemeinde Eichenzell anstrebt und dabei […]
Eichenzell nimmt an Smart City Expo World Congress in Barcelona teil

Drei Tage, 452 Aussteller und 14.000 Fachbesucher aus 120 Ländern – der Smart City Expo World Congress in Barcelona vom 16. bis 18. November war ein voller Erfolg. Da durfte natürlich eine osthessische Gemeinde nicht fehlen: Smart City Eichenzell war mit Bürgermeister Johannes Rothmund und Projektleiter Thorsten Sturm vor Ort. Denn auf der Messe beschäftigten […]
Hessen unterstützt Unternehmen und Kommunen im digitalen Wandel

Sieben hessische Unternehmen präsentierten sich beim „Smart City Expo World Congress“ in Barcelona. Mitte November fand der Smart City Expo World Congress (SCEWC), eine Internationale Fachmesse mit begleitendem Kongress, in Barcelona statt. „Auf dem SCEWC treffen sich jährlich Branchenvertretende, politische Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie Unternehmen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Stadt der Zukunft […]
Einmal Helsinki und zurück – viele Impulse für Smart City Eichenzell aus Finnland

Von den Besten der Besten lernen – das war der Anlass der spannenden, dreitägigen Expedition „Age & City 2021“ in Helsinki, an der Bürgermeister Johannes Rothmund und Smart City Projektleiter Thorsten Sturm Ende September teilnahmen. Unter dem Themenschwerpunkt „Smart Age – Technologien für die alternde Stadt“ lud die Körber-Stiftung ausgewählte Gäste ein, hautnah zu erleben, […]
Mobilität in Eichenzell gemeinsam gestalten

Hier finden Sie Informationen zur Mobilitätsumfrage, welche in einem Zeitraum vom 15.11.2021 bis 03.01.2022 beantwortet werden konnte.
HACKATHON FULDA: Helle Köpfe, smarte Lösungen – viel gelernt für Zukunft

Der 3. HACKATHON FULDA in der Hochschule Fulda fand am Sonntagnachmittag sein – vor allem für die ausgepowerten Hacker – wohlverdientes Ende: Auf der Bühne trennte sich die Spreu vom Weizen, Projekt-Pitches vor der Jury zählten genau so viel wie die programmierten Lösungen. Neun Teams traten an, drei konnten sich durchsetzen: Team „Deep Thought“ errang […]
HACKATHON FULDA gestartet: Spiel, Spaß, Spannung – und Programmieren

Während andere den Samstag vielleicht gemütlich auf dem Sofa oder gemeinsam mit der Familie verbringen, haben sich heute neun junge Teams in der Hochschule Fulda versammelt. Das gemeinsame Ziel: neue Leute kennenlernen, die Nacht vor dem Computer durchmachen und am Ende ein smartes Projekt präsentieren. Unter dem Leitthema „Smart City“ bekommen die Teilnehmer drei […]
Hackathon Fulda in den Startlöchern: „Regionale Talente fördern und fordern“

Wenn junge Talente die Nacht am Computer durchmachen, um ein Softwareprojekt aus Spaß an der Freude zu stemmen, dann ist wieder Hackathon-Zeit. Beim dritten Hackathon steht das Thema „Smart City“ im Vordergrund. Mit der Smart City-Gemeinde Eichenzell hat man einen naheliegenden Kooperationspartner gefunden. Der Kampf um Fachkräfte prägt die Bemühungen nicht nur der regionalen Unternehmen, […]
Bürgerbeteilungs-Workshops zu allen Handlungsfeldern

Hier finden Sie Informationen zu den drei Workshops, die im Juni 2021 mit Eichenzeller Bürger:innen durchgeführt wurden.
Die smarte App von Eichenzellern für Eichenzeller

Hier finden Sie Informationen zur Umfrage der Eichenzeller BürgerApp, welche in einem Zeitraum vom 21.06. bis 31.07.2021 beantwortet werden konnte.